Sind Audio-zu-Text-Apps die neuen Notizen?
Kannst du dir eine Welt vorstellen, in der…
- Deine Hand nicht wehtut nach fünf Stunden Unterricht.
- Du die Hälfte der Vorlesung nicht verpasst, weil dein Stift leer ist und du einen anderen finden musst.
- Du nicht einmal einen Stift zum Unterricht mitbringen musst!
- Du nichts von dem verpasst, was dein Professor sagt.
- Wenn du den Unterricht verpasst, musst du nur einen Freund bitten, ihn für dich aufzunehmen.
Technologie verändert ständig, wie wir lernen
Die Art, wie wir Recherchen durchführen
Es besteht kein Zweifel, dass Technologie drastisch verändert hat, wie wir lernen. Kannst du dir vorstellen, Wikipedia auszudrucken und es im Bücherregal deiner Großmutter zu präsentieren? Das scheint jetzt unvorstellbar, aber Enzyklopädien waren einst unsere bevorzugte Ressource.
Wenn du ein Projekt abschließen musstest, hast du einen bestimmten Band herausgezogen und die entsprechende Seite gelesen. Wikipedia wurde 2001 gegründet und brauchte Jahre, um an Popularität zu gewinnen und mit Inhalten gefüllt zu werden. Davor mussten wir durch Bücher blättern, bis wir fanden, was wir benötigten.

Wie wir Informationen teilen
Das erste Kamerahandy wurde im Juni 2000 veröffentlicht, und Google Drive wurde 2012 eingeführt. Der Begriff „Dateifreigabe“ existierte nicht, und wenn ein Lehrer sagte, er würde dir „einige Notizen oder Hausaufgaben geben“, meinte er, geheftete Blätter, die Schüler physisch im Unterricht herumreichten.
Der Fotokopierservice hatte wahrscheinlich seine besten Jahre damals. Natürlich halten einige „alte Schule“ Professoren immer noch an dieser Methode fest.
Heutzutage, wenn wir „Folie“ sagen, denken die meisten Menschen an ein Canva-Blatt, oder für die weniger modernen, PowerPoint. Wusstest du, dass Lehrer einst ein Gerät mitbrachten, um zuvor gedruckte Bilder an die Wand im Klassenzimmer zu projizieren?
Wie wir neue Fähigkeiten erwerben
Dann gibt es Online-Kurse und Tutorials. YouTube wurde 2005 gegründet, bevor das gab es keine Influencer, die erklärten, wie man Dinge tut. Du musstest alles fragen, einen lokalen Kurs finden oder jemanden suchen, der dir etwas beibringt. Kannst du dir das vorstellen?
Die neue Revolution: Audio-zu-Text-Apps
Während sich viele Dinge erheblich verändert haben, machen wir immer noch Notizen, während Lehrer sprechen. Einige tun dies auf einem Laptop oder Tablet, aber wir notieren immer noch, was gesagt wird, damit wir später auf unsere eigenen Notizen zurückgreifen können. Und ja, manchmal verstehen wir sogar unsere eigene Handschrift nicht!
Aber was, wenn du NICHT MEHR MÜSSTEST? Könnte die Spracherkennungstechnologie die nächste revolutionäre Veränderung in unserem Lernprozess sein?
Werden wir bald stiftfreie Klassenzimmer haben?
Audio-zu-Text-Technologie bietet einen ganz neuen Ansatz zum Notizenmachen: Überhaupt keine Notizen machen.
Wir können einfach die Klasse aufzeichnen, auf die Art und Weise, die uns am besten passt (Audio oder Video) und dann diese Aufnahme durch unsere bevorzugte App laufen lassen, um den gesamten Text der Lektion ohne Unterbrechungen zu erhalten. Außerdem werden wir sicherstellen, dass wir nichts übersehen.
Könnte diese Technologie die Art und Weise verändern, wie wir Notizen machen, so wie Wikipedia die Art und Weise verändert hat, wie wir Informationen suchen, Google Drive die Dateifreigabe verändert hat und YouTube unseren Zugang zum Lernen von Neuem revolutioniert hat?

Ein neuer Prozess dank Spracherkennungstechnologie
Wir könnten Zeugen einer Revolution im Notizprozess sein. Anstatt uns zu beeilen, alles, was im Unterricht gesagt wird, aufzuschreiben, könnten die Schritte so aussehen:
- Bitte deinen Professor um Erlaubnis, die Klasse aufzuzeichnen.
- Finde eine Audio-zu-Text-Transkriptions-App, die dir gefällt (wir empfehlen natürlich 😉 Transgate).
- Lade die Aufnahme des Unterrichts in die App hoch.
- Erhalte das gesamte Transkript.
- Bearbeite das Transkript, indem du Pausen und Überschriften hinzufügst.
- Lern, im Wissen, dass du nichts verpasst hast.
(Wenn du genau wissen möchtest, wie du Transgate zur Transkription eines Audios oder Videos verwenden kannst, hier ist ein Link zu einem Tutorial, wie es geht).

Möchtest du diesen neuen Prozess ausprobieren, oder ziehst du den Komfort des traditionellen Notizschreibens vor?
So holst du das Beste aus der Audio-Transkription heraus
Wenn du einer von diesen abenteuerlustigen Typen bist, die es lieben, die Ersten zu sein, die neue Apps ausprobieren, hier sind einige Ideen, wie du die Vorteile von Audio- und Video-Transkriptions-Apps maximieren kannst:
1. Lass es gut aussehen
Es wird dich nicht unbedingt dazu bringen, lernen zu wollen (passiert das jemandem?), aber zumindest kann es dein Leben einfacher machen. Sobald du das Transkript hast, erstelle ein Dokument, das dir beim Lernen hilft: füge Farben, Abschnitte, Bilder und Beispiele hinzu. Beziehe Elemente ein, die dir wirklich helfen, die Lektion zu verstehen und mache es visuell ansprechend.
2. Vergiss, nach Notizen zu fragen
Wenn du den Unterricht verpassen musst, bitte einfach jemanden, die Vorlesung aufzunehmen. Transgate und andere Transkriptions-Apps erlauben es dir, sowohl Audio als auch Video in Text umzuwandeln, was dir am besten passt.
3. Analysiere, um zu sehen, was wahrscheinlich in der Prüfung sein wird
Sobald du das Transkript hast, kannst du nach wiederholten Wörtern suchen und deren Wichtigkeit in deinem Lernmaterial analysieren. Wenn ein Begriff mehrmals erwähnt wird, sind die Chancen höher, dass er in der Prüfung erscheint.
Es gibt Tools, die es dir ermöglichen, Texte automatisch zu analysieren und zu sehen, was wiederholt wird, was dir hilft, zu deduzieren, was wichtig ist und was wahrscheinlich auch in zukünftigen Lektionen immer wieder vorkommt. Du kannst Lexicools Analyzer ausprobieren, der einfach online zu benutzen ist.
4. Wenn du einen Vortrag in einer anderen Sprache hast: Übersetze ihn!
Wenn ein Gastprofessor einen Vortrag auf Englisch hält, ermöglicht dir die Audio-zu-Text Technologie nicht nur, den Vortrag zu transkribieren, sondern auch zu übersetzen. So hast du die Übersetzung im Textformat, was es einfacher macht, den Vortrag zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Ist die Audio-Transkription die neue Ära der Notizen?
Wir können es nicht mit Sicherheit sagen, denn Transgate ist eine KI-App, aber künstliche Intelligenz (zumindest vorerst 😉) kann die Zukunft nicht vorhersagen. Was wir wissen ist, dass Technologie in den letzten 20 Jahren unseren Alltag und unsere Studienweise erheblich verändert hat, und das wird sie ohne Zweifel weiterhin tun.
Was denkst du? Bist du bereit, einer der Pioniere zu sein, die den Mut haben, die Art und Weise zu verändern, wie wir dank der Spracherkennungstechnologie Notizen machen? Du kannst heute mit 20 kostenlosen Minuten auf Transgate starten.
Bisán Abdel-Hafez Conde
SEO-Texter
Du findest mehr meiner Geschichten hier auf meiner Website und Linkedin.